Seminar Details Finanzen meistern: Smart, stark und unabhängig

Endlich Zeit für Bildung! Wir bieten Ihnen hierfür den Rahmen. Bei uns können Sie fernab des Alltags auftanken, indem Sie etwas für sich tun: neues Wissen erwerben und den Horizont erweitern.

Das Recht auf Bildungsfreistellung ist gesetzlich verankert und bietet allen Beschäftigten im Land Brandenburg und in anderen Bundesländern Gelegenheit, zehn arbeitsfreie Tage innerhalb von zwei Jahren für ihre ganz persönliche Weiterbildung zu nutzen.
Ihr Arbeitsentgelt wird weitergezahlt, Sie tragen nur die Kosten für das Seminar und die Unterkunft.

Stöbern Sie gern in unserem Seminarangebot und lassen Sie sich inspirieren. Alle hier angezeigten Veranstaltungen sind zur Bildungsfreistellung anerkannt bzw. beantragt, auch in anderen Bundesländern.

Darüber hinaus bieten unsere anderen Fachbereiche Veranstaltungen im Bereich Landwirtschaft oder Ländlicher Raum an.

Seminardetails: Finanzen meistern: Smart, stark und unabhängig

Liebe Frauen,
die eigenen Finanzen im Blick zu haben und zu gestalten, das ist unser Ziel.

In unserem Workshop möchten wir euch Werkzeuge an die Hand geben, um eigene Finanzentscheidungen klug zu treffen. Ob Altersvorsorge oder Vermögensaufbau - wir bauen das notwendige Wissen auf.

Der Blick in die Politik hilft, die aktuellen Herausforderungen zu analysieren und sich darüber austauschen.
Wir freuen uns auf Euch!

Zeitraum: von 20.09.2025 10:00 Uhr  bis 21.09.2025 15:00 Uhr

Kursgebühren:   325 €

Seminar-Organisation:
Teilnahmegebühr gesamt: 325,00 € inkl. Übernachtung im Einzelzimmer und Vollverpflegung in der Heimvolkshochschule am Seddiner See an beiden Wochenenden
2 Online-Termine im Oktober und November 2025 (jeweils Abends für 2 Stunden, die Terminabstimmung findet dann am ersten Wochenende statt)
Abschlusswochenende vom 15.-16. November 2025

Voraussetzungen:
Das Workshop-Angebot ist ausschließlich für Frauen.

Seminarprogramm

Das erwartet Euch
Auftaktwochenende 20.- 21.09.2025 - Begrüßung und Vorstellung
- Grundlegende Finanzbegriffe und Konzepte
- Grundlagen des Investierens (Aktien, Anleihen, Fonds)
- Risikomanagement und Diversifikation
- Langfristige Vermögensaufbau-Strategien- der Blick auf die Rente
Der Blick über den Tellerrand:
- Wie haben sich die geschlechtsspezifischen Einkommensunterschiede im Laufe der Zeit verändert?
- Welche strukturellen Barrieren existieren weiterhin und wie können sie überwunden werden?


2 Online-Abendtermine im Oktober und November
- Finanzielle Selbstbestimmung und Unabhängigkeit- was braucht es dafür?
- Wo bekomme ich Informationen her- was ist vertrauenswürdig
- Nutzung von Finanz-Apps und digitalen Tools

Abschlusswochenende 15.- 16.11.2025
- Vom Wissen zum Handeln- konkrete Tipps und Strategien
- Fahrplan für den Vermögensaufbau und die Absicherung
- Erlangung von Sicherheit und Unterstützung bei der Umsetzung
Der Blick über den Tellerrand:
- Welche politischen Maßnahmen könnten die finanzielle Teilhabe von Frauen verbessern?
- Welche Rolle spielen politische und gesellschaftliche Initiativen bei der Förderung finanzieller Bildung für Frauen?

Anmelden

⇽ zurück