Sie sind nicht verbunden. Der Newsletter enthält möglicherweise Benutzerinformationen, sodass diese möglicherweise nicht korrekt angezeigt werden.

Newsletter HVHS Seddiner See Herbstzeit 2025

Newsletter HVHS Seddiner See Herbstzeit 2025

 

Der Herbst ist da

November 2025

 

 

 

Grußwort

Liebe Abonnentinnen und Abonnenten,

  

„Aus den Träumen des Frühlings wird im Herbst Marmelade gemacht," konstatierte Peter Bamm, Arzt, Schriftsteller und Journalist. Unser selbst gemachtes Gelee wurde dieses Jahr aus reifen, heimischen Quitten hergestellt. Gern können Sie diese Köstlichkeit bei uns auch käuflich erwerben - lassen Sie es sich schmecken. 

 

Unser "Haus und Hof Eichhörnchen" ist eifrig dabei, Walnüsse und Eicheln zu sammeln und einen Wintervorrat anzulegen. Gut, dass unser Lieferservice so verlässlich funktioniert und wir unsere Gäste täglich mit regionalen Produkten bewirten können – unsere Küche hat auch schon auf Herbstgerichte umgestellt.

 

Durch die Zeitumstellung sind die Abende wieder länger geworden und laden zum Lesen oder Stöbern in unseren Bildungsprogrammen ein. Vieles werden Sie wieder finden, einiges haben wir neu konzipiert und stellen es Ihnen im Folgenden vor.

Kochen Sie sich einen leckeren Tee, dazu ein bisschen was zum Knabbern und dann lassen Sie sich inspirieren von unseren Bildungsangeboten, die Sie wie gewohnt auch online finden können.

  

Es grüßt Sie 

Antje Pecher

Direktorin

 

 


"QU" wie Quittengelee

Die Früchte des Herbstes - probieren und genießen!

 


mit der HVHS um die Welt - wir sind international unterwegs


 

Der Himmel ist schon lange kein Tabu mehr und wir stellen die Frage: Findet ihr Drohnen spannend oder bedrohlich, nötig oder überflüssig? Bundesjugendoffizier Alexander Schäbler erläutert, wie Drohnen im militärischen Bereich eingesetzt werden und er möchte mit euch am 27. November um 17:30 Uhr ins Gespräch kommen.

 

Wolltet ihr schon immer mal erleben, welche weihnachtlichen Bräuche und Traditionen im südamerikanischen Raum gefeiert werden? Habt ihr Lust, mit euren Familien zu uns zu kommen und bei leckerer Trinkschokolade die bunte Vielfalt der peruanischen Kultur zu erleben? Vielleicht findet ihr da noch die ultimative Geschenkeidee und dann seid ihr am 2. Adventswochenende am 05. Dezember ab 15:30 Uhr bei uns richtig.

 

Thema USA: Ein Blick über den großen Teich lässt derzeit nichts Gutes mehr vermuten. Aber stimmt das alles, so wie wir es in den Medien erleben? Wollt ihr wissen, wie das Leben dort wirklich aussieht? Dann könnt ihr mit einem, der es wissen muss, ins Gespräch kommen. Edzard von Santen von der Auburn University in Alabama bringt viele Erfahrungen und Expertise mit und lässt euch am 10. Dezember um 17:15 Uhr daran teilhaben.

 

Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei, um Anmeldung wird gebeten, entweder telefonisch 033205 25 00 20 oder per E-Mail ullrich@hvhs-seddinersee.de.



Mit Kreativität gegen den Winter-Blues

Noch Plätze frei .... mit bildnerischen Techniken zu mehr Produktivität im Alltag

"Es ist ein Unterschied, eine Reise zu machen oder eine Landkarte zu studieren" - in unserem Seminar erfahren Sie, wie es ist, die digitale Welt mit der Realität zu tauschen und zu erleben, wie bunte Oberflächen plötzlich wieder ganz lebendig werden. Sie bringen Ihre Gedanken und Gefühle zu Papier und fühlen, wie der kreative Prozess erfüllend ist und neue Kräfte weckt. 

Wer kreativ ist, kann achtsam und produktiv sein und nimmt auch die digitale Welt kritisch wahr - lassen Sie sich doch einmal darauf ein.


Bildung-Bildung-Bildung

Druckfrisch und prall gefüllt - unser Bildungsprogramm für 2026 liegt vor. Stöbern Sie doch mal oder leiten es gern auch in Ihren Freundes- und Bekanntenkreisen weiter.... 


Und Ein Blick ins Forum Ländlicher Raum...

Auf dieser Veranstaltung widmen wir uns den Grundlagen der Vereinsorganisation und des Vereinsrechts. Dabei sollen Themen wie Datenschutz, E-Rechnung und auch Ehrenamtskoordination in Vereinen beleuchtet werden. Neben Grundlagenwissen, soll ganz praxisnah an die Themen herangeführt werden. Diese Veranstaltung gibt einen ersten Überblick und soll durch spätere Vertiefungsseminare ergänzt werden.

Auf dieser Veranstaltung sind insbesondere Vereine und ehrenamtlich Tätige angesprochen. Aber auch andere Interessent:innen sind herzlich Willkommen.

 



aus den Fachbereichen: Landaktiv und Agraraktiv

Der ländliche Raum als Arbeitsraum mit den sogenannten "Grünen Berufen" -  schon mal gehört? Um Fruchtfolge, klimaneutrale Modellregion und vieles mehr geht es im diesjährigen Wissensquiz, bei dem besonders Schülerinnen und Schüler gefragt sind - Landwirtschaft ist viel spannender als man denkt und was noch alles dazugehört, kann man hier erfahren... mitmachen lohnt sich!

 


Was kommt ...

Weitere Angebote folgen - ein Blick auf unsere Website verrät Ihnen mehr....