Der bekannte rbb-Moderator Uwe Madel und der Präventioner der Polizei Jürgen Schirrmeister präsentieren „kriminelle Geschichten“ aus dem wirklichen Leben. Es gibt viel Nachdenkliches, Überraschendes und reichlich Amüsantes in einem 2-stündigen Bühnenprogramm.
Das Besondere an dem Programm ist die Verbindung von Unterhaltung und Informationsgehalt ... und das ganz ohne den Hauch von Belehrung und erhobenem Zeigefinger und immer mit einem Lächeln!
Die Veranstaltung findet am 29.11.2025 um 18.00 Uhr in der Heimvolkshochschule am Seddiner See, Seeweg 2, 14554 Seddiner See, statt.
Um vorherige Anmeldung unter 033205-25000 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. wird gebeten. Erfrischende Getränke und Snacks sind im Angebot.
Der Eintritt ist frei.
Weiterlesen …
Die Heimvolkshochschule am Seddiner See ist eine landesrechtlich anerkannte Bildungsstätte im Land Brandenburg.
Heimvolkshochschule bedeutet Leidenschaft für unsere Region, Sauberkeit, Ordnung und Hygiene sowie freundliches Miteinander.
Wir suchen eine Reinigungskraft (m/w/d), die mit viel Leidenschaft und Motivation für uns und unsere Gäste da ist.
Wir freuen uns auf Sie.
Arbeitszeit: ab sofort möglich, spätestens zum 01.01.2026; 30 Arbeitsstunden/Woche
Arbeitsort: 14554 Seddiner See
Weiterlesen …
Die Heimvolkshochschule am Seddiner See ist Partner im transnationalen Erasmus+ Projekt „Lehrer an der Heimvolkshochschule angesichts der Herausforderungen des modernen Europas“.
Weiterlesen …
Die Corona-Pandemie hat einen großen Umbruch bewirkt. Mit unserem Modellvorhaben „Leben und Lernen unter einem Dach- Möglichkeiten digitaler Werkzeuge in der Heimvolkshochschulpädagogik“, gefördert aus Mitteln des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport, haben wir 2021 die Möglichkeiten erhalten, verschiedene Formen und Formate von digitaler Bildungsarbeit zu erproben und zu reflektieren.
Die Ergebnisse finden Sie in unserer digitalen Transferbroschüre. Unsere Erkenntnisse stellen wir Ihnen an dieser Stelle vor. Sie erwartet ein Überblick über digitale Tools und ihre Anwendungsmöglichkeiten. Besonders vertiefen werden wir hybride Lehr- Lernsettings. Aber auch der Blick in die (nahe?) Zukunft fehlt nicht- Virtual Reality und Augmented Reality als die „neuen Medien“ der Erwachsenenbildung. Jetzt noch in Anführungszeichen gesetzt, könnten immersive Medien besonders für die Generation der Digital Natives selbstverständlich werden.
Und so wandelt sich die Digitalisierung unserer Erwachsenenbildung zu Digitalität- nämlich zur Vernetzung von analog und digital. Unser Ziel ist es ein gesundes Maß aus Tradition und Innovation- Leben und Lernen unter einem [analog-digitalen] Dach.
Flipbook Digitale Werkzeuge
Mit über 200 Gästen feierte die Heimvolkshochschule am Seddiner See ihr 30-jähriges Bestehen. Der stellvertretende Vorsitzende des Vereins, Michael Lunberg, begrüßte die Anwesenden und zog Bilanz: „Pädagogisches Fundament unserer Arbeit ist und bleibt die Heimvolkshochschulpädagogik. Leben und Lernen unter einem Dach, Bildung durch Dialog, Gemeinwohlorientierung – das sind keine Schlagwörter, dafür stehen wir!“
In unserer Jubiläumszeitung finden Sie alles rund um unser Jubiläum. Stöbern Sie gern unter folgendem Link: https://www.hvhs-seddinersee.de/zeitung-30-jahre-hvhs
Weiterlesen …